Landesgeschichtliches Kolloquium der Professur für Mittelalterliche Geschichte I im SoSe 2014
29. April
Clemens Regenbogen M.A., Pfalzgraf Otto von Burgund (+ 1200) – am schweren Erbe gescheitert?
6. Mai
Dr. Rüdiger Lorenz, Entwicklungen des frühen oberitalienischen Lehnrechts unter Berücksichtigung der feudistischen Literatur um 1200
13. Mai
Dr. Andre Gutmann, Das Archiv der Pfarrei Heiligkreuz zu Offenburg. Ein neu erschlossener Quellenbestand zur Geschichte Offenburgs und der Ortenau im späten Mittelalter
20. Mai
Prof. Dr. Jan Rüdiger (Basel), Polygynie und politische Kultur in Europa (10.-13. Jahrhundert)
27. Mai
Claudia Rodat, Altstraßenforschung am westlichen Bodensee – moderne Forschungsansätze für historische Verkehrswege
3. Juni
PD Dr. Marc von der Höh (Bochum), Lehen und Verwandtschaftsgruppen im städtischen Kontext ( Köln, 13. und 14. Jahrhundert)
17. Juni
Dr. Jessika Nowak, Siegel und Münzen der burgundischen Könige – Karolingische Traditionen und Neuansätze
24. Juni
Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Düsseldorf): Qui vult ridere, debet ista scripta videre. Klosteralltag und Briefkunst in der unbekannten Briefsammlung der Lüner Nonnen (15. / 16. Jh.)
1. Juli
Edmund Wareham (Oxford/Freiburg), Wachs, Handschuhe und Lebkuchen: Gabentausch im zisterziensischen Frauenkloster Günterstal im 15. und 16. Jahrhundert
8. Juli
Prof. Dr. Rainer Warland, Ausstellungen zu Karl den Großen. Ein kritischer Kommentar zu Konzepten und Auswahl der Objekte
15. Juli
Dr. Andreas Schmidt (Heidelberg), Der Einzug des Bischofs in die Stadt - Deutungen im Konflikt"
22. Juli
Prof. Dr. Werner Hechberger (Koblenz), Mittelalterliche Geschichte in der Wikipedia. Beobachtungen und Hypothesen
29. Juli
Johannes Waldschütz, M.A., Kauf, Leihe, Tausch und Schenkung als Spiegel sozialer Bindungen – Adlige Gruppen im Umfeld der südwestdeutschen Reformklöster des Hochmittelalters