Landesgeschichtliches Kolloquium der Professur für Mittelalterliche Geschichte I im SoSe 2022
Universitätsarchiv Freiburg A 105/8141, fol. 20v.
Das traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum der Professur für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre an der Professur (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen an der Professur vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!
Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18:15 bis 19:45 in Präsenz statt.
26. April 2022
Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel), Die Klosterbücher von Schleswig-Holstein und Pommern: Perspektiven und Herausforderungen zweier Kieler regionalgeschichtlicher Projekte von europäischer Relevanz
10. Mai 2022
JProf. Dr. Julia von Ditfurth, Das DFG-Netzwerk ,Forum für Frauenstiftsforschung‘ – Vorstellung der Ergebnisse nach Projektende und Überlegungen zu neuen Projekten aus dem Bereich der Frauenstifts- und Frauenklosterforschung
17. Mai 2022
PD Dr. Benjamin Müsegades (Heidelberg), Meister der Kommunikation? Dolmetscher im Mittelalter
24. Mai 2022
Magnus Würger, Die Provence im Spiegel der staufischen Königsurkunden. Zentrum und Peripherie im staufischen Imperium
31. Mai 2022
Vera Eiteneuer (Wuppertal), Gruppenbildung durch Lehnswesen und Memoria? Die Grafen von Berg in ihrem Umfeld (1106-1189)
14. Juni 2022
Kenji Hayashi, Die Tätigkeit des armarius im Doppelkloster (12. Jahrhundert)
21. Juni 2022
Prof. Dr. Grischa Vercamer (Chemnitz), Die Inszenierung des hochmittelalterlichen Fürsten als ‚Krieger und Feldherr‘ in englischen, deutschen und polnischen Chroniken
28. Juni 2022
Dr. Jürgen Treffeisen (Karlsruhe), Kleinstadt und Bettelorden – Das Franziskanerkloster zu Neuenburg (aus der Arbeit des Badischen Klosterbuchs)
5. Juli 2022
Sebastian Kalla, Die Zensualität von St. Emmeram im Hochmittelalter – sozialer Aufstieg oder prekäre Verhältnisse?
12. Juli 2022
Prof. Dr. Thomas Martin Buck, Nunc agri et homines, ubi saltus et bestiae fuerunt. Zur Frühgeschichte einer Glasmachersiedlung im Hochschwarzwald
19. Juli 2022
Dr. Marco Tomaszewski, Arbeit und Abhängigkeit in der protoindustriellen Textilproduktion. Das St. Galler Leinengewerbe als Beispiel (ca. 15.-18. Jh.)
26. Juli 2022
Dr. Frederieke Maria Schnack (Würzburg), Nur „Räuber und Viehdiebe“ oder auch Männer der Kirche? Die spätmittelalterlichen Mindener Bischöfe und ihr Umgang mit ihren geistlichen Aufgaben
Das Plakat zum aktuellen Landesgeschichtlichen Kolloquium können Sie hier herunterladen.
Hier können Sie die Programme früherer Semester einsehen.