Sie sind hier: Startseite Landesgeschichtliches … Landesgeschichtliches Kolloquium …

Landesgeschichtliches Kolloquium der Professur für Mittelalterliche Geschichte I im SoSe 2024

kolloquium.jpg

Universitätsarchiv Freiburg A 105/8141, fol. 20v.

Das traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum der Professur für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre an der Professur (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen an der Professur vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

 

Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18:15 bis 19:45 in den Räumen der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8, Vorderhaus) statt.

16. April 2024

Dr. Daniel Parello, Mehr Schein als Sein? - Die Glasmalereien des Freiburger Münsters als historische Quellen

23. April 2024

Dr. David Khunchukashvili (Berlin), Die Anfänge des letzten Zarentums: Politische Eschatologie in der Moskauer Rus' zwischen Byzanz und dem Heiligen Römischen Reich (Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kolloquium Neutatz)

30. April 2024

Oskar Przybytek M.A., Die Hoftage zu Merseburg als Interaktionsräume piastischer und römisch-deutscher Herrscher

7. Mai 2024

Meret Wüthrich M.A., Gedencken durch gott swester [N]... Drei Jahrzeitenbücher aus dem Freiburger Dominikanerinnenkloster St. Maria Magdalena. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und mögliche Funktion(en)

14. Mai 2024

Dr. Linda Dohmen (Bonn), Versprechen, belohnen, verhandeln. Zum Sichern von Gefolgschaft und Treue im sog. Deutschen Thronstreit (1197–1218) am Beispiel der Erzbischöfe von Magdeburg

28. Mai 2024

PD Dr. Laury Sarti, Orbis Romanus. Byzantium and the Legacy of Rome in the Carolingian World. Eine Buchvorstellung zum Veröffentlichungstag

4. Juni 2024

Cynthia Stöckle M.A. (München), Knotenpunkt Kloster? Die Zisterzen Stams und Fürstenfeld und ihre (regionalen) Netzwerke im Vergleich

11. Juni 2024

Dr. Ryan Kemp (Bonn), Critics on the margins: Parrhesia, admonitio, gender, and social status in High Medieval Europe (c. 1000–1200)

18. Juni 2024

Prof. Dr. Volker Rödel (Karlsruhe), Neues für die Landesgeschichte und die Diplomatik: Der Nachlass Leichtlen im Generallandesarchiv Karlsruhe

25. Juni 2024

Benjamin Torn M.A. (Karlsruhe), Allen online sei kund getan... - Einblicke in das Regestenprojekt „Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein 1449-1508“

2. Juli 2024

Dr. Sebastian Kalla, Unfreiheit in Mitteleuropa am Übergang zum Spätmittelalter in regional-vergleichender Perspektive – Eine Projektskizze

9. Juli 2024

Johannes Krämer M.A., Die Bischöfe von Konstanz und die Reform des Zürcher Fraumünster im 15. Jahrhundert

16. Juli 2024

PD Dr. Tobias Daniels (München), Das Notizheft des Hugo von Lerchenfeld: Ein Wissensmagazin des 12./13. Jahrhunderts


 

Das Plakat zum aktuellen Landesgeschichtlichen Kolloquium können Sie hier herunterladen.

 

Hier können Sie die Programme früherer Semester einsehen.