Tagung: Das Zisterzienserinnenkloster Günterstal im Mittelalter (17./18. Oktober 2024)
Am 17./18. Oktober 2024 findet im Kloster St. Lioba in Günterstal eine wissenschaftliche Tagung zur mittelalterlichen Geschichte des Klosters statt.
Da das Raumangebot in Günterstal begrenzt sein wird, nehmen wir ab sofort Anmeldungen unter sekretariat.landesgeschichte@geschichte.uni-freiburg.de entgegen.
Donnerstag, 17. Oktober 2024 |
|
14:30 Uhr |
Begrüßung (Pfr. Werner Kohler) |
Einführung in das Tagungsthema (Jürgen Dendorfer) | |
Moderation: Felix Heinzer |
|
15:00 Uhr |
Die Anfänge des Klosters – Günterstal und seine Wohltäter im 13. und 14. Jahrhundert (Jürgen Dendorfer) |
15:45 Uhr | Zisterziensische Zugehörigkeit und stiftische Lebensweise. Zur religiösen Lebensform und den Geschlechterverhältnissen in Günterstal (Simone Wagner) |
16:30 Uhr | Kaffeepause |
17:00 Uhr | Die Bücher der Nonnen – Zum Skriptorium und zur Bibliothek des Klosters Günterstal (Edmund Wareham Wanitzek) |
18:00 Uhr | Führung durch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster (Bertram Jenisch) |
20:15 Uhr | Abendvortrag: Von Lioba bis Gertrud von Helfta. Bildung und Spiritualität in mittelalterlichen Frauenklöstern (Eva Schlotheuber) |
Freitag, 18. Oktober 2024 |
|
Moderation: Daniela Blum | |
9:00 Uhr | Das Günterstaler Notizenbuch als ein Beispiel innerkonventualer Schriftlichkeit in Zisterzienserinnenklöstern des späten Mittelalters (Maria Magdalena Rückert) |
9:45 Uhr | Die Kurzvita der Guta von Günterstal im Kontext der süddeutschen Schwesternbücher (Martina Backes) |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
Moderation: Birgit Studt | |
11:00 Uhr | Einheit in der Vielfalt: Das Totengedenken in südwestdeutschen Zisterzienserinnenklöstern (Gabriela Signori) |
11:45 Uhr | Vielfalt einer Beziehung - Das Kloster Günterstal und die Stadt Freiburg während des Mittelalters (Jürgen Treffeisen) |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13:30 Uhr | Die Wirtschaft der Frauen. Grundherrschaft und Eigenwirtschaft der Zisterzienserinnen (von Günterstal) im Mittelalter (Christian Stadelmaier) |
14:15 Uhr | Zusammenfassung mit Abschlussdiskussion (Hans-Jochen Schiewer) |
Ende gegen 15.00 Uhr |
|