Forschung
Laufende Projekte
Tagungen und Workshops
Universitätsarchiv Freiburg A 105/8141, fol. 18r.
Betreute Abschlussarbeiten (Prof. Dendorfer)
Wissenschaftliche Arbeiten (Zulassungsarbeiten)
Semester | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
SoSe 21 |
Yaniss Wencel | Das alte Bistum Basel im Oberelsass: Bildung der Diözesan- und Territorialgrenzen im Hochmittelalter |
SoSe 21 | Henrik Voos | Die Deutschordenskommende Freiburg im Breisgau im 14. Jahrhundert – Untersuchungen zu Besitz und Wirtschaft |
SoSe 20 | Rainer Rosenfelder | Sport im frühen Mittelalter? Die Rolle körperlicher Übungen für Kaiser, Könige und Eliten zur Zeit der Karolinger |
SoSe 20 | Andres Kempf | Die Schwarzwaldklöster Tennenbach und Herrenalb. Zisterziensische Klosterwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Norm und Realität |
WiSe 19/20 | Alina Oßwald | Die Reichsweistümer der späten Stauferzeit (Friedrich II.) - Zwischen fürstlicher Entscheidungsfindung und Hofgerichtsbarkeit |
WiSe 18/19 | Lars Lennart Schulze | Die Genealogie in der anonymen Reichschronik des Annalista Saxo. Die ihnen zugrundeliegende Verwandtschaftsstruktur und ihre Funktion |
SoSe 18 | Adrian Trosowski | Die autorspezifische Berichterstattung zur Heiratspolitik im zwöften Jahrhundert. Ein Vergleich der zeitgenössischen Welt- und Reichschroniken |
WiSe 17/18 | Meike Pascha | Das „Lehnswesen“ in der Chronik Ottos von St. Blasien |
SoSe 17 | Marc Läpple | Zwang oder Masterplan? Optionen herrscherlichen Handelns am Beispiel Heinrichs II. (1002-1024) |
WiSe 16/17 | Sventje Foditsch | Gewalt in Konflikten der Ottonenzeit. Eine Untersuchung anhand der Chronik Thietmars von Merseburg |
WiSe 16/17 | Fabian Schillinger | Fluktuation am Königshof. Ein Vergleich der Ratgeber und der engen Vertrauten König Konrads III. in den Jahren 1138-1147 sowie 1149-1152 und Friedrich I. Barbarossas in den Jahren 1152-1158 |
WiSe 16/17 | Jeremias Moser-Fendel | Herzog Konrad von Zähringen und das spätsalisch-frühstaufische Königtum |
SoSe 2015 | Daniel Winneguth | Die Grafen von Dillingen. Memorialstrategien und Beziehungen zu Klöstern |
WiSe 14/15 | Jens Berneck | Politisches Vertrauen und Konsensfindung – Das Beispiel Heinrichs IV. |
WiSe 14/15 | Anne-Sophie Elberskirch | Die Städteförderungen Friedrichs II. im Elsass – Bewusste Planung oder situative Lösung? |
SoSe 14 | Rebecca de Vries | Die Darstellung des Lehnswesens im Geschichtsunterricht |
WiSe 13/14 | Friederike Schuster | Die Stadtwerdungen der Zähringer und Staufer im Südwesten des Reiches – Zwischen herrschaftlicher Initiative und Aushandlungsprozess der Beteiligten (11./12. Jahrhundert) |
SoSe 13 | Tansel Göktas | Die Franziskaner in Freiburg i.Br. und Basel – Zwischen Klerus und städtischer Führungsschicht (13./14. Jahrhundert) |
SoSe 13 | Michael Kuch | Am Hof der Staufer: Die Herzöge von Zähringen und Grafen von Dagsburg – Vertraute oder Gegenspieler der Staufer? |
M.A.- und Magisterarbeiten
Semester | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
SoSe 22 | Magnus Würger | Die Provence im Spiegel der staufischen Königsurkunden. Zentrum und Peripherie im staufischen Imperium |
WiSe 19/20 | Meret Wüthrich | Das Kloster Wonnental. Personen, Beziehungen und innere Strukturen von der Gründung bis zum Ende des 14. Jahrhundrets |
SoSe 19 | Max Wohltmann | Rittertum und Nation. Zum Bild mittelalterlicher Kombattanten in der Mediävistik des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts |
SoSe 18 | Simone Wagner | Die Äbtissin Elisabeth von Falkenstein im Konflikt. Kommunikation über die Autorität der Äbtissin im Stift Säckingen um 1500 |
SoSe 18 | Johannes Maximilian Krämer | Die Reform religiöser Frauengemeinschaften um 1500 im Bistum Konstanz |
WiSe 17/18 | Benjamin Torn | Legati, nuntii, vicarii – Gesandte als Nachrichtenübermittler und Stellvertreter im Hl. Römischen Reich (1198-1238/1239) |
WiSe 17/18 | Frederic Aich | Der Hof Friedrichs II. von 1212 bis 1220. Analyse der Personengruppen anhand von Zeugenlisten der Urkunden |
WiSe 17/18 | Michael Kolinski | Die regionalen Eliten der Zähringer nach 1218. Zwischen Integration und Emanzipation |
SoSe 17 | Annika Sindlinger | Konfliktführung in europäischer Dimension – Die Konflikte Heinrichs II. mit seinen Söhnen im Spiegel zeitgenössischer Historiographie (1173-1189) |
WiSe 16/17 | Sarah Mammola | Papsturkunden an die Freiburger Dominikaner. Untersuchungen eines Quellenkorpus aus dem Bestand A 106 im Universitätsarchiv |
WiSe 16/17 | Michel Summer | „Gefolgschaft“. Interdisziplinäre Untersuchungen zu einem zentralen Begriff der Frühmittelalterforschung (Zweitgutachter; Erstgutachter: Prof. Dr. Sebastian Brather) |
WiSe 16/17 | Daniel Schumacher | Politische Kommunikation und Entscheidungsfindung im Konflikt. Die Darstellung der fränkischen Bruderkriege (840-843) in Nithards Historiarum Libri IV (Zweitgutachter; Erstgutachter: Prof. Dr. Sebastian Brather) |
WiSe 15/16 | Thilo Tress | Der Herrscher als Held? Die Darstellung Friedrich Barbarossas im „Carmen de gestis Frederici I. imperatoris in Lombardia“ und im „Ligurinus“ im Vergleich zur zeitgenössischen Historiographie |
WiSe 15/16 | Dana Heisterberg | Das Exordium fundationis des Zisterzienserinnenklosters Lichtenthal bei Baden-Baden (um 1250) (Zweitgutachter; Erstgutachter Prof. Dr. Felix Heinzer) |
SoSe 15 | Thomas Nitschke | Die 'Normanitas' Robert Guiscards in der zeitgenössischen Chronistik. Zur Neubewertung einer 'gentilen' Kategorie, vornehmlich am Beispiel der Gesta Roberti Wiscardi Wilhelms von Apulien |
WiSe 14/15 | Felix Dussing | Welche Räume? Münzen und ihre Umlaufgebiete im Südwesten ca. 1150-1300 |
SoSe 14 | Alina Ganter | Die Entwicklung des Bischofsideals im Spiegel der Fassungen der Vita Bonifatii |
SoSe 14 | Jens-Boye Volquartz | Die friesischen Händler im Kontext der oberrheinischen Handelsakteure |
SoSe 14 | Lisa Renn | Die Archäologie des Freiburger Münsterplatzes (Zweitgutachter, Erstgutachter: Prof. Dr. Sebastian Brather) |
WiSe 13/14 | Clemens Regenbogen | Pfalzgraf Otto von Burgund (+ 1200). Studien zu Rang und Konfliktführung eines staufischen Fürsten |
SoSe 13 | Marius Schramke | Das Engelthaler gesangk puch von 1504. Untersuchung – Kontextualisierung – Edition (Zweitgutachter; Erstgutachterin: PD Dr. Johanna Thali) |
SoSe 13 | Johannes Waldschütz | Die oberrheinischen Bischofsstädte Konstanz, Basel und Straßburg zwischen Adel und Königtum im 14. Jahrhundert (Zweitgutachter, Erstgutachter: Prof. Dr. Thomas Zotz) |
WiSe 12/13 | Sebastian Kalla | Neues Recht aus Italien im Norden des Reiches? Lehnrechtliche Kenntnisse Bischof Eberhards II. von Bamberg (1146-1170) und seines Umfeldes |
B.A.-Arbeiten
Semester | Name | Titel der Arbeit |
---|---|---|
SoSe 24 | Anna Lauber | Die spätmittelalterlichen Anniversare des Damenstifts Säckingen. Eine Untersuchung von Personen und Personengruppen |
SoSe 23 | Florian Stöckle | Die Königshöfe von Otto IV. und Friedrich II. im Vergleich bis 1220 |
SoSe 22 | Robin Hummel | Probleme in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft im Breisgau. Eine Forschungstheorie auf dem Prüfstand |
WiSe 21/22 | Leon Lässig | Imperiale Eliten in der staufischen Spätzeit. Tommaso d. Capua, Petrus d. Vinea und Thaddeus d. Suessa in den kaiserlich-kurialen Briefsammlungen (1239-1245) |
SoSe 2021 | Sönke Windhausen | Die ersten Kaplaneistiftungen an der Freiburger Pfarrkirche (1300-1332). Überlieferung, Stifter und Funktionen |
WiSe 20/21 | Oskar Przybytek | Merseburg, Kaina und Krzyszkowo (1135, 1146, 1157). Die Huldigungseide piatischer Herzöge in den lehnrechtlichen Deutungsnarrativen und nationalgeschichtlichen Traditionen deutscher und polnischer Geschichtswissenschaften (19./20. Jahrhundert) |
SoSe 20 | Lukas Schuwald | Arnulf von Bayern? Die Luitpoldinger zwischen karolingischem regnum oder Langobardenkrone |
SoSe 20 | Selina Schorn | Die Zünfte im mittelalterlichen Kenzingen |
SoSe 19 | Ricarda Szalay | Frauen und Kirchenreform - Veränderungen des Frauenbildes im reformmonastischen Kontext (12. Jahrhundert) |
WiSe 17/18 | Ines Schwendemann | Ritterliches Verhalten um 1200. Eine Analyse der Marbacher Annalen, Burchards von Ursberg und Ottos von St. Blasien |
SoSe 17 | Annika Stehle | Die Kanoniker der religiösen Frauengemeinschaft in Waldkirch. Rolle und Einfluss im Konvent des Spätmittelalters |
SoSe 16 | Kerstin Huber | Die Zähringer im Alexandrinischen Schisma |
SoSe 16 | Maria Kammerlander | Ludwig VII., Frankreich und die Frühphase des Alexandrinischen Schismas (1159-1164). Erste Befunde |
SoSe 16 | Max Wohltmann | Die Königserhebung Bosos 879 – eine Usurpation? Überlegungen zu Herrschaft und ihren Grundlagen in der späten Karolingerzeit |
SoSe 16 | Jan Möser | Konfliktführung und adelige Gruppenbildung im werdenden wittelsbachischen Landesstaat (1180-1210) |
SoSe 15 | Benjamin Torn | Schenkungen an den Deutschen Orden in der Ballei Elsass- Burgund – Förderer und Mitglieder der Ordenskommende Freiburg im 13. Jahrhundert |
SoSe 15 | Simone Wagner | Die Konstruktion des Abtes. Abtsviten im Reformkontext um 1000 – ein Vergleich der Viten von Johannes von Gorze, Abbo von Fleury und Maiolus von Cluny (Zweitgutachten, Erstgutachterin: PD Dr. Christine Kleinjung) |
SoSe 14 | Michel Summer | Die militärische Abwehr der Normannen im Westfrankenreich 843-887: Organisation und Akteure |
SoSe 14 | Michael Kolinski | Zwischen Ministerialität und Niederadel. Das herrschaftliche Umfeld der Grafen von Fürstenberg im 13. Jahrhundert |
SoSe 14 | Johannes Krämer | Der Codex Hirsaugiensis als Traditionsbuch. Eine Untersuchung des Schenkerkreises bis 1125 |
SoSe 14 | Frederic Aich | Philipp von Schwaben und der Südwesten des Reiches |
SoSe 14 | Daniel Scholaster | Die Beziehungen der Ottonen zu den letzten Karolingern – Vom Bonner Vertrag bis zum Tod König Lothars (921-986) (Zweitgutachten, Erstgutachterin: PD Dr. Christine Kleinjung) |
SoSe 13 | Daniel Schumacher | Die fränkischen Bruderkriege – Herrscherkonsens in der Krise (Zweitgutachter, Erstgutachterin: PD Dr. Christine Kleinjung) |
SoSe 13 | Daniel Hölscher | Konfliktführung in Italien unter Otto dem Großen |
SoSe 13 | Sarah Mammola | Kaiser Otto I. und die Bischöfe im Regnum Italiae |
SoSe 13 | Elisabeth Köller | Ein Hauskloster in Ottmarsheim? Klostergründungen der Habsburger im 11. Jahrhundert |
SoSe 13 | Nica Storm | König und Große unter Konrad III. – Die Vorbereitungen zum Kreuz- und Italienzug 1145-1152 |
WiSe 12/13 | Thilo Tress | Heerfolge und Heereszusammensetzung bei den Italienzügen Friedrich Barbarossas |